Es gibt bereits Roboter, die etwa über Trümmer oder unebenes Gelände fliegen können. Ein unüberwindbares Hindernis sind jedoch Türen, weswegen der Einsatz von Drohnen bei der Rettung von eingeschlossenen Opfern in beschädigten oder eingestürzten Häusern begrenzt ist. Dem neuen Roboter mit einer Kantenlänge von 60 bis 70 Zentimetern gelang es nach Angaben des Instituts nun, eine Tür eigenständig zu öffnen und hindurchzufliegen.
Quelle: spiegel online vom 11.11.2014