Laut einer im Auftrag der AUVSI (Association for Unmanned Vehicle Systems International) entstandenen Studie würden durch die Zulassung von privaten Drohnen im US-Luftraum alleine in den USA innerhalb von drei Jahren 70.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Der Luftfahrtökonom Darryl Jenkins sieht die Landwirtschaft als Zukunftsmarkt der Drohnen-Technologie. Das Stichwort ist dabei Präzisions-Landwirtschaft. Der deutsche Verband UAV DACH sieht ähnliches Potential in Deutschland wenn Sprühmittelhubschrauber im Weinanbau in steilen Hanglagen durch Drohnen ersetzen würden.
Präzisions-Landwirtschaft (Precision Farming) als Jobmotor?
Quelle: Drohnenreport vom 23/04/2013