Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Drohne
Die ETH Zürich mit seinen Wissenschaftlern aus dem Institut Dynamic Systems and Control macht mit autonomer Drohnentechnologie Schlagzeilen.
Ohne die Wale in ihrem natürlichen Verhalten zu stören, haben die Walforscher von Ocean Alliance eine Idee - Sie wollen Drohnen einsetzen.
Forscher des Alfred-Wegener-Institut nutzen während ihrer Polarstern Expedtion einen Flugroboter für Forschungszwecke bei extremen Bedingungen.
Drohnenbilder faszinieren die Menschen, weil die kleinen Fluggeräte dorthin kommen, wo der Betrachter selten hinkommt: über einsame Strände, Metropolen, Naturdenkmäler. Der Drone Aerial Photography Contest der Website Dronestagram ist ein spezieller Wettbewerb für diese Bilder aus der Adlerperspektive.
UAV DACH e.V. ist der deutschsprachige Verband für unbemannte Luftfahrt oder für unbemannte Luftfahrtsysteme UAS (Unmanned Aerial System).
Eine Hightech-Dohne, die die Schweizer Energieversorgerin BKW als Protytyp einsetzt, landet auf Hochspannungsleitungen und fährt die Leitungen zur Schadenssuche ab.