Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Mikrokopter
Ein Flugsicherungssystem für Drohnen entwickelt die US-Raumfahrtbehörde Nasa. Es soll - wie die Fluggeräte, die es überwacht - unbemannt sein.
Die National Aeronautics and Space Administration (Nasa) entwickelt ein Flugleitsystem für UAVs, wie die New York Times berichtet. Es soll ähnliche Aufgaben übernehmen wie die Flugsicherung in der zivilen Luftfahrt.
Fluggeräte koordinieren
Revell Nano Quad: Winzig-Drohne zum kleinen Preis
Die "Revell Nano Quad" ist mit einer Länge und Breite von je 45 Millimetern nicht viel größer als ein 2-Euro-Stück. Mit 11,5 Gramm ist die Mini-Drohne auch noch ein echtes Leichtgewicht. Dank der geringen Ausmaße lässt sich der wohl kleinste ferngesteuerte RC-Quadrocopter sowohl in Innenräumen als auch Outdoor bei Windstille starten.
Seit vergangenen Freitag wird in Österreich ein 83-jähriger vermisst. Suchaktionen blieben bisher erfolglos. Zur Unterstützung der Rettungshundestaffel, will das Rote Kreuz künftig Drohnen einsetzen.
Studenten suchen Felder und Wiesen mit Drohne ab – Wärmebildkamera findet Rehkitze
Die unbemannten Luftfahrzeuge haben einen schlechten Ruf. Aber es geht auch anders: Henning Rohoff und Pascal Janßen wollen mit der Technik kleine Rehe vor dem Mähtod bewahren. NWZ-Reporter Marco Seng war bei einem Feldversuch dabei.
Ein sogenannter Oktokopter, ein kleiner Drehflügler (Multikopter) mit acht Propellern, schwebt nahezu lautlos über den Flächen der Versuchsanlage St. Mauritz im Osten von Münster. Die AGRAVIS Raiffeisen AG testet auf ihren eigenen Flächen, wie die Drohnen bei der rein biologischen Bekämpfung des Maiszünslers helfen können.
Feuerwerk von innen. Ein Besitzer einer Drohne hat sich entschieden, ein Feuerwerk aus luftiger Höhe aufzunehmen – mit einem gigantischen Ergebnis.
Im Nordwesten Russlands will eine Fast-Food-Kette Pizzen per unbemanntem Luftfahrzeug ausliefern. Zum Beweis stellt die Kette ein Video ins Internet. Künftig soll es derartige Zustellungen in weiteren Städten geben.