Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: News
Die kleine Drohne Zano kann Sportivitäten ihres Besitzers aus der Vogelperspektive beobachten und Momente als Foto oder Video festhalten.
Drohnen sollen künftig viele Aufgaben erledigen: Pakete und Filmaufnahmen liefern oder sogar Samen aussäen. Doch wenn Drohnen verloren gehen, bleibt irgendwo Elektroschrott liegen. US-Forscher entwickeln daher eine Drohne aus Pilzen und Kompost.
Dokumentarische Bilder für Film- und Medien-Kunst: Im Rahmen der Aufgabenstellung startete Robotic Air zum Höhenflug über Elbgrund und navigierte den Oktokopter hoch über Grund, während Niklas Schouler die Vogelperspektive nutzte, um kreative Luftaufnahmen von Sehenswürdigkeiten – allem voran der „Burg Waldmannshausen (http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Waldmannshausen)"- zu erstellen.
Fortschritt für den Katastrophenfall: Japanische Forscher haben einen Roboter entwickelt, der auch Türen öffnen kann - ein bislang kaum überwindbares Hindernis.
Tokio - Ein neuer japanischer Roboter kann nicht nur fliegen, sondern auch Türen öffnen. Ziel sei es, den Roboter in zerstörten Gebäuden einzusetzen, erklärte Hideyuki Tsukagoshi vom Tokyo Institute of Technology am Dienstag.
Dieses Armband wird zur Selfie-Drohne
Mit einer cleveren Idee hat das Start-up Nixie gerade einen Intel-Wettbewerb gewonnen. Unter dem Motto "Make it Wearable" (Macht es tragbar) suchte der Chip-Hersteller Intel in einem Wettbewerb nach der cleversten tragbaren Technologie.
Die Drohne nähert sich der Caldera, Lava-Fontänen schießen in die Nacht. Der Lava-Fluss schlängelt sich durch das Gelände und nunfolgt der Blick in die "Hölle".
Reykjavík (Island) – Dieses unglaubliche Video vom isländischen Bardarbunga-Vulkan kann man bei Youtube sehen.
Im Westerwald startete Robotic Air für Luftaufnahmen zum Tag der offenen Tür der Urimat Deutschland GmbH im Rahmen einer Gewerbeschau im Hundsänger Industriegebiet.
Wissenschaftler der University of Virginia haben eine Drohne entwickelt, deren Komponenten aus dem 3D-Drucker stammen. Großer Vorteil: der einfache Nachdruck von Ersatzteilen.