Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: RPAS
Die Luftverkehrsordnung (LuftVO) fordert von Piloten unbemannter Fluggeräte, die ein Abfluggewicht von mehr als 2kg besitzen, dass diese spezielle Kenntnisse nachweisen. Diese Kenntnisse können durch eine bestandene Prüfung dokumentiert werden.
Qualität hat ihren Preis - die Flugeigenschaften von Billigdrohnen werden vielfach als wenig befriedigend ausgewiesen.
In Großbritanien wird derzeit diskutiert, ob Flugroboter in Kürze für das Transportieren von Organen zum Einsatz kommen sollen.
Am 1. Oktober 2017 ändert sich Einiges beim Einsatz von Drohnen. Drohnenpiloten müssen ab heute einen Drohnenführerschein nachweisen, wenn sie mit dem Fluggerät in die Luft gehen wollen.
In Dubai hat der Prototyp VC200 der Firma Volocopter den Jungfernflug als Flug-Taxi erfolgreich absolviert.
Keine vollkommen neue Idee aber die Entwickler haben sich etwas einfallen lassen, um das Transportgut vor unbefugtem Zugriff zu schützen.