Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Vegetationskontrolle
Spezial-Drohnen saugen Wasser für Umweltanalysen auf
Das US-Unternehmen PrecisionHawk arbeitet zusammen mit Vertretern der Ölindustrie an modernen Drohnen, die in der Lage sind Wasseranalysen an Ort und Stelle und in der Luft schwebend vornehmen zu können um die gewonnen Daten dann umgehend zur Auswertung an das Labor zu schicken.
Studenten suchen Felder und Wiesen mit Drohne ab – Wärmebildkamera findet Rehkitze
Die unbemannten Luftfahrzeuge haben einen schlechten Ruf. Aber es geht auch anders: Henning Rohoff und Pascal Janßen wollen mit der Technik kleine Rehe vor dem Mähtod bewahren. NWZ-Reporter Marco Seng war bei einem Feldversuch dabei.
Ein sogenannter Oktokopter, ein kleiner Drehflügler (Multikopter) mit acht Propellern, schwebt nahezu lautlos über den Flächen der Versuchsanlage St. Mauritz im Osten von Münster. Die AGRAVIS Raiffeisen AG testet auf ihren eigenen Flächen, wie die Drohnen bei der rein biologischen Bekämpfung des Maiszünslers helfen können.
Die Agrar- und Forstwirtschaft sowie der Natur- und Tierschutz stehen ständig wachsenden Anforderungen gegenüber. Innovationen sind gefragt und auch hier nimmt die Nutzung von Mikrokoptern einen immer höheren Stellenwert ein.