Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Nachrichten
Die Drohne nähert sich der Caldera, Lava-Fontänen schießen in die Nacht. Der Lava-Fluss schlängelt sich durch das Gelände und nunfolgt der Blick in die "Hölle".
Reykjavík (Island) – Dieses unglaubliche Video vom isländischen Bardarbunga-Vulkan kann man bei Youtube sehen.
Im Westerwald startete Robotic Air für Luftaufnahmen zum Tag der offenen Tür der Urimat Deutschland GmbH im Rahmen einer Gewerbeschau im Hundsänger Industriegebiet.
Wissenschaftler der University of Virginia haben eine Drohne entwickelt, deren Komponenten aus dem 3D-Drucker stammen. Großer Vorteil: der einfache Nachdruck von Ersatzteilen.
Aufpumpen wie die gute alte Luftmatrazen: Neue Spy-Kopter
Chinanews.com zeigt, das einige geschickte Ingenieure eine der weltweit ersten aufblasbaren Drohnen entwickelt haben, die man wie handelsübliche Luftmatrazen aufpumpen lassen.
Flugroboter übernehmen Jobs, die für den Menschen gefährlich und langweilig sind. Können diese Maschinen eine bessere Zukunft schaffen?
Die Ratte eines 13jährigen war unheilbar krank und musste eingeschläfert werden. Zwei Holländische Erfinder erweckten seine Ratte wieder zum Leben: als ferngesteuerte Drohne, dem Ratcopter.
Ein Flugsicherungssystem für Drohnen entwickelt die US-Raumfahrtbehörde Nasa. Es soll - wie die Fluggeräte, die es überwacht - unbemannt sein.
Die National Aeronautics and Space Administration (Nasa) entwickelt ein Flugleitsystem für UAVs, wie die New York Times berichtet. Es soll ähnliche Aufgaben übernehmen wie die Flugsicherung in der zivilen Luftfahrt.
Fluggeräte koordinieren
Neue Möglichkeiten nicht nur für Handys oder Navigationssysteme bietet die European Space Agency mit ihren eigenen Geo-Satelliten an.